zum Laxnes-Distance-Cup 2012, Ritt Nr. 1 , auf der SAGA Reitschule Steenkamp über ca. 20 km,
genehmigt vom Sportwart und Referent für Breitensport des IPZV Landesverbandes Schleswig Holstein – Hamburg am 18.01.2012
Termin / Start: 28. April 2012 , Start 11.00 Uhr
Veranstalter: IPZV Nord e.V.
Ausrichter : SAGA Reitschule Steenkamp , Beverloh 2 , 24649 Wiemersdorf
Leitung: Corinna Langer , Tel. : 0172-4263658
Information: www.ipzvnord.de und www.corinna-langer.de
Teilnehmer/Reiter: Reiter ab 10 Jahren, bis 16 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen
Teilnehmer/Pferde: Islandpferde ab 6 Jahren
Alle Pferde müssen in entsprechendem Trainingszustand und frei von ansteckenden Krankheiten sein.
Die Pferde müssen gemäß den Impfbestimmungen des IPZV geimpft sein. Der Equidenpass ist an der Meldestelle vorzulegen. Tragende und säugende Stuten sind nicht startberechtigt.
Nennung: bis zum 18. April 2012 per E-Mail an: langercorinna@aol.com oder schriftlich an:
SAGA Reitschule Steenkamp, Beverloh 2, 24649 Wiemersdorf
Nenngeld: 35,- € pro Reiter, vor Rittantritt zu zahlen an der Meldestelle. Für Nichtmitglieder des IPZV erhöht sich das Nenngeld um 5,- €.
Im Nenngeld enthalten sind Wasser und Heu, Paddock – und Platzgebühren für den Veranstaltungstag, veranstaltungsbedingte tierärztliche Untersuchungen, Rittbesprechung und Kartenkopie.
Nachnennung: gegen Zuzahlung von 10,- € bis zwei Stunden vor Start.
Verpflegung: Für die Verpflegung der Reiter stehen zum Selbstkostenpreis Speisen und Getränke zur Verfügung.
Wertung :
Einzelwertung: Tages-Sieger ist das Pferd/Reiterpaar mit der schnellsten Zeit bei tierärztlichem
OK .
Cup-Wertung: Die errittene Zeit der einzelnen Pferd/Reiterpaare fließt in die Laxnes-Distance-Cup Wertung ein und wird mit den jeweiligen Rittzeiten des Rittes Nr.2 am 07.07.2012 in Großhansdorf und des Rittes Nr. 3 am 09.09.2012 in Hörpel zusammengerechnet und die Durchschnittszeit errechnet.
Zur Teilnahme an der Cup-Wertung sind mindestens zwei gültige Einzelritte erforderlich!
Der Gesamtsieger des Laxnes-Distance-Cup 2012 wird dann im Anschluss an den Finalritt in Hörpel ermittelt und geehrt.
Preise:
Tages–Einzelwertung:
Platz 1- 6 Sachpreise und Siegerschleifen. Für alle Reiter Teilnehmerschleifen und jeweils ein Los in der Lostrommel zur Verlosung von einem Flugticket nach Island. Durch die Teinahme an mehreren Ritten erhöht sich dadurch automatisch die Gewinnchance! Die Auslosung findet nach dem Finalritt in Gudow statt.
Cup-Wertung: Der Gesamtsieger des Laxnes-Distance-Cup 2012 erhält als Siegprämie ein Flugticket nach Island.
Strecke: Die Strecke besteht überwiegend aus Sand- und Waldwegen, teilweise auch Straßenrandstreifen, größten teils eben. Start und Ziel ist die SAGA Reitschule Steenkamp. Die Strecke ist deutlich markiert , zusätzlich wird eine Kartenkopie mit eingezeichnetem Streckenverlauf ausgehändigt. Ein Verlassen der ausgeschrieben Wegstrecke führt zur Disqualifikation!
Ablauf/Kontrollen: Die Tierärztliche Voruntersuchung am 28. April 2012 zwischen 9:00 und 10.00 Uhr ist für alle Teilnehmer Startvoraussetzung und verbindlich!
Um 10:00 Uhr erfolgt eine Rittbesprechung für alle Teilnehmer. Der Start erfolgt ab 11:00 Uhr in zweiminütigem Abstand einzeln oder in kleinen Gruppen.
Während des Rittes können von Seiten der Rittleitung unangekündigte Tierarztkontrollen durchgeführt werden. Der zuständige Tierarzt übernimmt in Zusammenarbeit mit der Rittleitung das Richteramt und entscheidet über Reittauglichkeit, Zwangspausen und Disqualifikation. Die Entscheidungen und Anweisungen der Richter sind bindend!
Im Zieleinlauf erfolgt eine planmäßige Tierarztkontrolle.
Werden bei einer der Untersuchungen entsprechend gravierende Gesundheitsmängel festgestellt, kann dieses zur Disqualifikation führen! Der Pulskontrollwert darf bei angekündigten Kontrollen höchstens 60 Schläge pro Minute und bei unangekündigten Kontrollen höchstens 72 Schläge pro Minute betragen. Liegt ein höherer Kontrollwert vor muss eine Zwangspause eingelegt werden.
Liegt der Kontrollwert nach einer maximal zwanzigminütigen Zwangspause immer noch über den Grenzwerten werden Reiter und Pferd disqualifiziert Die jeweilige gemessene Reitzeit läuft während der Zwangspausen weiter und wird im Zieleinlauf erst bei Unterschreiten des Grenzwertes gestoppt. Bei Verlust eines Hufeisens wird das Pferd disqualifiziert. Um eine gültige Wertung zu erhalten muss der Reiter über die Start – und Ziellinie reiten! Im Verlauf des Rittes darf der Reiter sein Pferd an der Hand führen und zu Fuß gehen. Transportmittel, Fahrzeuge, Fremdreiter oder Tauschpferde dürfen während des Rittes nicht genutzt werden. Das Mitführen von Hunden ist untersagt. Im Anschluss an die letzte Nachuntersuchung erfolgt die Siegerehrung bei gemütlichem Beisammensein.
Tempo : Die zulässige Höchstzeit beträgt 160 Minuten, das entspricht einer Geschwindigkeit von 7,5 km/h.
Reglement / Ausrüstung: In Anlehnung an die IPO. Die Ausrüstung muss zweckmäßig und zum Distanzreiten geeignet sein. Die Atmung des Pferdes darf durch die Ausrüstung nicht behindert und eingeschränkt werden Sporen sind nicht zugelassen. Es besteht für alle Reiter Helmpflicht. Ein Hufbeschlag gemäß IPZV Reglement wird empfohlen.
Unterbringung der Pferde: Eigenbau – Elektropaddocks auf ausgewiesener Weidefläche. Feste Paddocks und Boxen auf Anfrage und gegen Zuzahlung in begrenzter Anzahl vorhanden.
Haftung: Die Teilnahme an der Veranstaltung und die Unterbringung der Pferde geschehen auf eigene Gefahr. Während der gesamten Veranstaltung bleiben der Reiter / Besitzer Tierhüter gem. §834 BGB. Veranstalter, Ausrichter, Turnierleiter und Chefrichter schließen jede Haftung, soweit gesetzlich zulässig aus. Das Pferd muß ausreichend haftpflichtversichert sein.
Nennung
zum “ Laxnes-Distance-Cup 2012“ Ritt Nr. 1 auf der SAGA Reitschule
Steenkamp am 28.04.2012
SAGA Reitschule Steenkamp , Beverloh 2 , 24649 Wiemersdorf
Vorunters : 9.00 –10.00 Uhr Start : 11.00 Uhr Nennschluss : 18.04.2012
Reiter / Name: Anschrift Geburtsjahr/Telefon/ E-Mail
Pferd / Name: Rasse / Pass Nr. Alter / Farbe / Geschl.
Besitzer / Name: Anschrift Telefon / E-Mail
Quartierbestellung / Pferd: Von / bis Eigenbau - Paddock / fester
Paddock / Box
Nenngeld zahlbar vor
Rittantritt an der
Meldestelle.
Gesamtsumme:
IPZV Mitglied ? Zusätzliche Gebühren z.B.
Box , längerer Aufenthalt ,
Nachnenngeb. usw.
Haftungserklärung : Mit meiner Unterschrift erkenne ich an , dass die Teilnahme an der
Veranstaltung und die Unterbringung der Pferde auf eigene Gefahr geschehen . Während der
gesamten Veranstaltung bleiben der Reiter / Besitzer Tierhüter gem.
§ 834 BGB . Veranstalter , Ausrichter , Turnierleiter und Chefrichter schließen jede Haftung , soweit
gesetzlich zulässig , aus . Dieser Haftungsausschluss gilt nicht für Schäden aufgrund der Verletzung
von Leben , Körper oder Gesundheit sowie für sonstige Schäden , die auf einer grob fahrlässigen
Pflichtverletzung beruhen . Es wird versichert , dass das Pferd ausreichend haftpflichtversichert ist .
Der Reiter / Besitzer verpflichtet sich , Veranstalter , Ausrichter , Turnierleiter und Chefrichter von
Ansprüchen Dritter freizustellen , die auf Schäden beruhen , die durch das Pferd oder den Reiter /
Besitzer verursacht wurden . Es wird versichert , dass das Pferd gesund ist , aus einem gesunden
Bestand kommt und einen wirksamen Impfschutz gegen Husten besitzt . Ich bin einverstanden ,
dass meine Angaben aus organisatorischen Gründen evtl. per EDV gespeichert werden . Die
Ausschreibung wird in allen Punkten anerkannt .
Ort , Datum , Unterschrift :______________________________________________
Bei Minderjährigen müssen die erziehungsberechtigten unterschreiben !
- Zum Ausdrucken bitte hier klicken- |